top of page

Walk & Talk - Strukturberatung im Gehen

  • vor 15 Minuten
  • 2 Min. Lesezeit

Manchmal braucht es keine PowerPoint, kein Flipchart und kein Whiteboard. Manchmal braucht es einfach nur: Bewegung. Frische Luft. Und ein gutes Gespräch.


Bei anderes denken setzen wir genau dort an – mit einem Format, das so simpel wie wirksam ist: Walk & Talk. Ein Spaziergang mit Fokus. Ohne Bildschirm. Ohne Ablenkung. Nur du, deine Gedanken und jemand (ich), der die richtigen Fragen stellt.


Warum Walk & Talk?

1. Bewegung bringt Gedanken in Fluss

Wer geht, denkt anders. Studien zeigen: Schon leichtes Gehen fördert kreative Lösungsfindung und erhöht die geistige Klarheit. Alte Denkstrukturen lösen sich – neue Perspektiven tauchen auf.


2. Natur schafft Bewusstsein

In der Natur sind wir präsenter. Unser Nervensystem beruhigt sich. Die Gedanken sortieren sich oft wie von selbst. Manches, was im Büro noch unlösbar schien, wirkt mit einem Schritt Abstand plötzlich machbar.


3. Reduktion von Stress & Druck

Walk & Talk macht etwas mit der Haltung – körperlich wie innerlich. Statt angespannter Problemanalyse entsteht Raum für echte Einsicht. Druck weicht Präsenz.


4. Struktur trifft Intuition

Während wir gehen, reflektierst du – ich frage, halte den Raum, höre. Und gemeinsam ordnen wir, was da ist: Gedanken, Themen, Blockaden, Ideen. So entsteht Struktur auf natürliche Weise – ohne Zwang.


Wann ist Walk & Talk das Richtige?

  • Wenn du innerlich blockiert bist, aber noch nicht weisst, warum

  • Wenn du einen Gedanken sortieren willst, aber keine Lust auf Schreibtisch & Notizbuch hast

  • Wenn du Abstand brauchst, um wieder Nähe zu dir selbst und deinem Business zu finden

  • Oder einfach dann, wenn du spürst: “Ich will raus und trotzdem weiterkommen.”


„Die besten Gespräche hatte ich nie im Büro, sondern beim Gehen.“

Vielleicht geht es dir ähnlich?


Wenn du Walk & Talk ausprobieren möchtest oder einfach neugierig bist, wie Strukturarbeit auch draussen funktionieren kann – melde dich gern.

Ein erster Schritt kann manchmal mehr bewegen, als man denkt.

Comments


bottom of page